Nun wünschen wir allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Freitag, 28. Dezember 2012
Krippenspiel- Weihnachtsfeier einmal anders in DÜW
In Bad Dürkheim haben wir im Rahmen des Igele-Projekts am 17.12. ein Krippenspiel organisiert und durchgeführt, bei dem nicht nur Alt und Jung, sondern auch verschiedene Kulturen voneinander lernten. Es wurde nicht nur gespielt, sondern auch gemeinsam Weihnachtslieder aus verschiedenen Kulturkreisen gesungen!
Nun wünschen wir allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Nun wünschen wir allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Dienstag, 23. Oktober 2012
World-Music & Lyrics
Kreativa schreibt:
Die TeilnehmerInnen des Projektes World-Music & Lyrics haben gemeinsam beschlossen sich auf Mythen, Geschichten und Legenden über Musikinstrumente zu fokussieren. Am 13. Oktober 2012 wurde im Kreativa auch ein wenig experimentiert. Für das nächste Treffen werden die TeilnehmerInnen Material mitbringen, worauf wir sehr gespannt sind.
Donnerstag, 11. Oktober 2012
World-Music&-Lyrics
Am 15. September 2012 fand der erste World-Music&-Lyrics-Workshop im Kreativa-Kulturzentrum in Mainz statt. Hier ein paar Impressionen.
Sonntag, 30. September 2012
Backen mit Jung und Alt
Rockenhausen schreibt: Am 6. September 2012 haben Kinder, Senioren und gestandene Hausfrauen mit der Hauswirtschaftsmeisterin Susanne Schneider, in der Küche des Katholischen Kindergartens in Rockenhausen Waffeln gebacken. Ein gelungenes Gemeinschaftserlebnis, bei dem die Kinder unter Anleitung der erfahrenen Hausfrauen tüchtig mitgeholfen haben, erst beim Backen und dann beim Schlemmen.
Donnerstag, 30. August 2012
Multi-Kulti-Spieletreff
Bad Dürkheim schreibt:
Heute haben wir mit dem Frauensprachkurs mit Kindern und Senioren aus dem Spieletreff einen Spielevormittag gemacht. Carrom eignet sich wunderbar um voneinander zu lernen....Jung und Alt und Menschen aus verschiedenen Kulturen hatten ihren Spaß miteinander!
Heute haben wir mit dem Frauensprachkurs mit Kindern und Senioren aus dem Spieletreff einen Spielevormittag gemacht. Carrom eignet sich wunderbar um voneinander zu lernen....Jung und Alt und Menschen aus verschiedenen Kulturen hatten ihren Spaß miteinander!
Montag, 20. August 2012
Spiletreff im Café TRift
Spieleprojekt MGH- DÜW schreibt:
Am Montag, den 13.8.12 haben wir im Café TRift einen intergenerationellen Spieletreff angeboten. Der Termin war nicht so gut gewählt, weil erster Schultag war. So konnten einige Schüler, die zugesagt haben , nicht kommen. Naja, immerhin waren wir Teilnehmer aus der mittleren und älteren Generation! Es hat trotzdem Spaß gemacht:Donnerstag, 9. August 2012
Wir malen den Sommer-Jung und Alt gemeinsam kreativ
Projekt Bad Dürkheim schreibt:
Am Mittwoch, den 8.8.12 hatten wir unsere Mal-Aktion: "Wir malen den Sommer". Dabei haben insgesamt 18 Teilnehmer zwischen 6 und 83 Jahren mit verschiedenen Maltechniken ihr eigenes Bild vom Sommer gemalt.
Entstanden sind wunderbare Bilder, die den Sommer aus Sicht der unterschiedlichen Generationen mit ganz verschiedenen Motiven darstellen.
Und dabei kamen die Jungen mit den Alten auch wieder über andere Themen ins Gespräch und haben auch einiges voneinander gelernt.
Jetzt hoffen wir, dass der Sommer auch noch ein bisschen bleibt!
Dafür haben wir nämlich tolle Sonnenbrillen:
Donnerstag, 2. August 2012
Kreatives Filzen mit Jung und Alt im MGH DÜW
Spieleprojekt MGH DÜW schreibt:
Bei über 30 Grad Sommerhitze haben wir gestern unsere Filzaktion zusammen mit dem Jugend- und Kinderbüro (JuKib) erfolgreich durchgeführt. Zur Einführung gabs auch ein paar Infos über das IGELE- Projekt.
Insgesamt 19 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 7 bis 71 Jahren haben zusammen kreativ und spielerisch Ketten, Blumen und Herzen gefilzt und sind dabei ins Gespräch gekommen.
Das Mehrgenerationenhaus bietet Menschen aus allen Generationen die Möglichkeit voneinander zu lernen und dabei ist unser Igeleprojekt, mit den vielseitigen Aktionen und Spielen eine gute Möglichkeit miteinander in Kontakt zu kommen.
Wir freuen uns auf die nächste Woche mit der Malaktion: Wir malen den Sommer!
Viele Grüße aus Bad Dürkheim
Jutta, Erich und Theresa
Dienstag, 31. Juli 2012
Spieleprojekt Bad Dürkheim schreibt
Neue Helferin für Spieleprojekt DÜW gefunden!
Hier sind wir noch am Vorbereiten und besprechen.
Nächste Woche steht dann eine Mal-Aktion auf dem Programm: " Wir malen den Sommer" heißt dabei unser Motto für Jung und Alt!. Hoffen wir, dass der Sommer dann auch wieder kommt!
Sonntag, 17. Juni 2012
Kreativa Mainz schreibt:
Seit Anfang vergangener Woche steht es fest! Die Abschlussveranstaltung des Projektes World-Music&Lyrics wird in der Showbühne Mainz stattfinden. Wir sind sehr froh darüber, eine sehr gut ausgestattete Veranstaltungsstätte gefunden zu haben.
Veranstaltungsdatum: 12. Januar 2013
Veranstaltungsort:
Showbühne Mainz
Große Bleiche 17
55116 Mainz
Weitere Daten werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.
Herzliche Grüße aus Mainz
Ibrahim Kizilgöz
Veranstaltungsdatum: 12. Januar 2013
Veranstaltungsort:
Showbühne Mainz
Große Bleiche 17
55116 Mainz
Weitere Daten werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben.
Herzliche Grüße aus Mainz
Ibrahim Kizilgöz
Donnerstag, 7. Juni 2012
Besuch im Heinrich Pesch Haus/Ludwigshafen
Roswitha Etges, Markus Ditscher, Michaela Loges, Rita Schultz und Ulrike Gentner (v.l.) |
Mittwoch, 9. Mai 2012
Besuch in Bad Dürkheim
Michaela Loges schreibt: Am Montag stand Bad Dürkheim auf
dem IGELE-Besuchsprogramm. Jutta Schlotthauer, Leiterin des Mehrgenerationenhauses,
Ute Türk, Mitarbeiterin des IGELE-Projekts vor Ort, und Erich Sauer,
Seniorenreferent im Protestantischen Kirchenbezirk Bad Dürkheim, konnten viel
Neues hinsichtlich der Projektplanung berichten. Den Auftakt für den
intergenerationellen und
intergenerationellen Spieletreff bildet am 2. Juni 2012 eine Mini-Olympiade
auf dem Sommerfest der Kindertagesstätte „Sonnenblume“, die zum Mehrgenerationenhaus
gehört. Großeltern, Eltern und Kinder können hier gemeinsam spielerisch um Medaillen
ringen. Let the games begin!
Sonntag, 6. Mai 2012
Besuch beim Familienzentrum Rockenhausen
Michaela Loges schreibt: Am letzten Freitag galt unser
IGELE-Besuch dem Familienzentrum Rockenhausen im idyllischen Pfälzer Bergland. Liane
Morlock-Dalüge, Leiterin des Familienzentrums Rockenhausen, und Hans Giese, Leiter
des örtlichen IGELE-Projekts, haben über den aktuellen Stand der Projektplanung
berichtet. Das Projekt will unterschiedliche Ansätze intergenerationellen
Lernens wie soziale Großelternschaft, Mentorenprogramm für Kinder und Seniorpatenschaften
in der Schule miteinander kombinieren. Welche Gewichtung jeder einzelne Aspekt erfährt,
wird sich in der weiteren Planung mit den Kooperationspartnern vor Ort ergeben.
Wir sind gespannt, wie sich das Projekt konkret gestalten wird.
Montag, 30. April 2012
Besuch bei Kreativa in Mainz
Montag, 16. April 2012
Kreativa Mainz schreibt:
Heute Abend haben wir unsere erste Sitzung und besprechen über den inhaltlichen Ablauf unsere Projektes. Unter anderem werden wir Publikationsmöglichkeiten besprechen sowie Projektschritte bestimmen.
Wünscht uns eine anregende Sitzung :)
Besten Gruß aus Mainz :)
Ibrahim
Wünscht uns eine anregende Sitzung :)
Besten Gruß aus Mainz :)
Ibrahim
Donnerstag, 5. April 2012
Kreativa Mainz schreibt:
Nun hab ich es auch geschafft :)
Kreativa wünscht Allen frohe Ostern und angenehme Feiertage.
Herzliche Grüße aus Mainz
Ibrahim Kizilgöz
Kreativa wünscht Allen frohe Ostern und angenehme Feiertage.
Herzliche Grüße aus Mainz
Ibrahim Kizilgöz
Mittwoch, 4. April 2012
Bad Dürkheim schreibt:
Mitten bei den Umräumarbeiten im Mehrgenerationenhaus Bad Dürkheim spinnen wir an einer Idee, die
Bezug auf die Olympischen Spiele in London dieses Jahres nehmen: Eine "Mini-Olympiade" mit verschiedenen
Nationen und Altersgruppen durchzuführen. Eine Vorlage mit spielerischen Elementen ist schon vorhanden,
muss allerdings noch ergänzt werden.
Erich Sauer
Mitten bei den Umräumarbeiten im Mehrgenerationenhaus Bad Dürkheim spinnen wir an einer Idee, die
Bezug auf die Olympischen Spiele in London dieses Jahres nehmen: Eine "Mini-Olympiade" mit verschiedenen
Nationen und Altersgruppen durchzuführen. Eine Vorlage mit spielerischen Elementen ist schon vorhanden,
muss allerdings noch ergänzt werden.
Erich Sauer
Bloggen will gelernt sein
Bad Dürkheim schreibt: also das mit dem bloggen will echt gelernt sein...sollte mal einen intergenerationellen Bloggerkurs besuchen, damit ich alleine die ganzen Begrifflichkeiten lerne, die die Jugend sicher mit links beherrscht...... Bin gespannt wie es allen anderen mit dem Blog ergeht...Frohe Ostern an alle!
Jutta Schlotthauer
Jutta Schlotthauer
Montag, 2. April 2012
Gelungener Praxistag
Michaela Loges schreibt: Liebe Frau Schlotthauer, schön, wenn der IGELE-Praxistag Ihnen neue Anregungen mitgeben konnte und Vorfreude auf die gemeinsame Projektarbeit gemacht hat. Bedanken möchten wir, das IGELE-Tandem, uns auf diesem Weg noch einmal bei Rainer Christ als Vertreter des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur für sein luzides Grußwort über die Bedeutung der Freiheit in einer individualisierten Gesellschaft und welche Rolle Bildungsangebote bei der Vermittlung von sozialen Werten wie Solidarität spielen. Interessant und aufschlussreich für alle Teilnehmenden war auch der Vortrag von Frau Dr. Franz, die das Thema "Intergenerationelles Lernen" wissenschaftlich beleuchtet hat und den geplanten Projekten anhand des gewählten Lenrnarrangements sowie des Generationenbegriffs Chancen und Herausforderungen aufzeigen konnte. Bei der Vorstellung der einzelnen Projekte am Nachmittag konnte die ein oder andere organistaorische bzw. konzeptionelle Frage beantwortet werden. Für uns war es ein sehr inspirierender Tag und wir freuen uns auf die Projektbesuche!
Freitag, 30. März 2012
Spiele-Projekt Bad Dürkheim schreibt
Wollte nur kurz Danke sagen für den interessanten Praxistag im Heinrich-Pesch-Haus. Besonders der Vortrag von Frau Dr. Julia Franz hat mich sehr ermuntert und ich freue ich auf die gemeinsame Projektarbeit! Grüße aus dem MGH an alle und frohe Ostern
Jutta Schlotthauer
Jutta Schlotthauer
Mittwoch, 28. März 2012
Herzlich willkommen zum IGELE-Praxistag!
Michaela Loges schreibt: Jetzt wird's konkret! Morgen treffen wir uns zum IGELE-Praxistag. Das IGELE-Team freut sich auf die gemeinsame Arbeit und kreative Ergebnisse.
Abonnieren
Posts (Atom)